Weiterbildungsprämie für Umschulungen

Zur Stärkung von Motivation und Durchhaltevermögen erhalten Teilnehmer*innen an einer abschlussbezogenen Umschulung beim Bestehen einer durch Ausbildungsverordnung vorgeschriebenen Zwischenprüfung eine Prämie von 1.000 Euro. Beim Bestehen der Abschlussprüfung wird eine Prämie von 1.500 Euro ausgezahlt.

Unsere Ansprechpartner*innen für Sie

Claudia Endres
+49-30-554403537
+49-1590-4335505
cendres@bildungsmarkt.org

Julian Taraz
+49-30-586318060
+49-151-26441736
jtaraz@bildungsmarkt.org

Beginnen Sie jetzt eine Umschulung und sichern Sie sich die Weiterbildungsprämie in Höhe von 1.000 € bei Bestehen der Zwischenprüfung und zusätzlich 1.500 € bei erfolgreichem Abschluss!

  • Warum eine Weiterbildungsprämie?

    Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung können Teilnehmer*innen einen Bonus für das erfolgreiche Bestehen der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung erhalten. Die berufliche Qualifikation soll damit gestärkt werden und kann für die erfolgreichen Absolvent*innen zusätzlich den Übergang von Ausbildung ins Berufsleben erleichtern.

    Die Regelung gilt nicht für trägereigene Zertifikate und Prüfungen. Nur die vor einer Kammer abgelegt und bestandenen Abschlussprüfungen werden prämiert.

  • Für wen ist die Weiterbildungsprämie?

    Der Einstieg in den Beruf ist einer der wichtigsten Faktoren für gesellschaftliche Teilhabe. Viele junge Menschen bemühen sich um einen Ausbildungsplatz, viele Betriebe bemühen sich um Auszubildende, doch oft finden sie nicht zueinander. Wir entwickeln Ideen für individuelle Übergänge von der Schule in die Ausbildung. Wichtig ist uns dabei, die unterschiedlichen Perspektiven von Schule und Betrieb, jungen Menschen und Eltern in alle Phasen dieses Prozesses einzubeziehen und auch Lehrer*innen, Ausbilder*innen und Berater*innen in ihrer Arbeit zu unterstützen.

  • Wann wird die Weiterbildungsprämie ausgezahlt?

    Die Weiterbildungsprämie wird ausgezahlt, wenn Sie Ihrer zuständigen Arbeitsagentur Ihr Zwischen- bzw. Abschlusszeugnis vorlegen.

Es wurden 200 Ergebnisse gefunden
Erasmus plus Projekt WOW-E – Women’s Opportunities for Work and Education
Fit für den Beruf – Modul 01 Gebäudereinigung mit Schwerpunkt Unterhalts- und Grundreinigung
Fit für den Beruf – Modul 02 Gebäudereinigung mit Schwerpunkt Unterhalts- und Grundreinigung und berufsbezogener Sprachförderung
Fit für den Beruf – Modul 03 Gebäudereinigung mit Schwerpunkt Glas- und Sanitärreinigung
Fit für den Beruf – Modul 04 Gebäudereinigung mit Schwerpunkt Glas- und Sanitärreinigung und berufsbezogener Sprachförderung
Lagerwirtschaft Logistik
Fit für den Beruf – Modul 05 Lagerwirtschaft und Logistik, inkl. Staplerschein
Lagerwirtschaft Logistik
Fit für den Beruf – Modul 06 Lagerwirtschaft und Logistik mit Staplerschein und berufsbezogener Sprachförderung
Lagerwirtschaft Logistik
Fit für den Beruf – Modul 07 Staplerschein
Fit für den Beruf – Modul 08 Produktionshelfer*in Metall
Fit für den Beruf – Modul 09 Produktionshelfer*in Metall mit berufsbezogener Sprachförderung
Fit für den Beruf – Modul 10 Kenntnisvermittlung Zweiradtechnik
Fit für den Beruf – Modul 11 Zweiradtechnik mit berufsbezogener Sprachförderung
bildungsmarkt unternehmensverbund
#pf-content, #pf-content > div { overflow: auto; }#pf-content > .vc_column-inner { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }#pf-content > .vc_column-inner:nth-child(3) { display: none; }#pf-body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif !important; font-size: 9pt !important; line-height: 1.3rem; }#pf-src-url { margin-bottom: 50px; }body { padding-top: 0 !important; }.popup-kontakt { display: none; }.print-header { height: auto; width: 100%; overflow: hidden; border-bottom: 1px solid #000; margin-bottom: 30px; }.bildungsagent-header span{ font-weight: 600; }.foerderer { text-align: right; display: flex; overflow: auto; }.foerderer img { margin: 0 !important; }.foerderer-text { margin-bottom: 20px; }#pf-content { margin-top: -10px; }.bewerbungsfeld, .copy-mid, .copy-right, .copy-left img { display: none !important; }.bewerbungsfeld { display: none !important; }.bewerbungsfeld h2 { display: none !important; }.traeger-gallery-details-images { overflow: auto !important; float: left; }.traeger-gallery-details-images img { float: left !important; max-width: 100px !important; }ul { padding-left: 20px; }.gform_wrapper, h3 { display: none; }body.pt-sm-3, body.py-sm-3 { padding-top: 0 !important; }body.pt-2, body.py-2 { padding-top: 0 !important; }@page { margin-left: -5px !important; margin-right: -5px !important; margin-top: 10px !important; }.vc_col-sm-6 { width: 50%; float: left; padding-right: 30px; }.vc_col-sm-6:nth-child(2) { margin-top: 15px; }#pf-body #pf-title { border-bottom: none; margin-top: 0; }.job-attribute p { margin-bottom: 0; }.job-attribute strong { display: block; }.berater-liste ul { list-style-type: none !important; padding-left: 0; }.qr-code { border-top: 1px solid #8e8e8e; overflow: auto !important; }.qr-code img { float: none; display: block; width: 100px; }